Star Wars die Schlacht um Hoth - Erste inoffizielle Hausregeln
Heute hatten wir ein spannendes Spiel, das darauf abzielte, unsere ersten Hausregeln zu verinnerlichen. Diese wurden sogar von offiziellen Stellen gelobt!
In der überarbeiteten Spielmechanik sind die
gewaltigen AT-AT-Kampfmaschinen nun nicht mehr so leicht von der
Infanterie zu besiegen. Die neuen Regelungen sorgen dafür, dass jede Einheit die passende Rolle erhält und strategisch agieren kann.
Wie schon einmal erwähnt, werden die AT-AT Einheiten erst zum Sturz gebracht mit einem Rückzugssymbol. Was nur Gleiter und die Geschütze nutzen können. So werden ihre Funktionalität für eine Runde genommen ,in dem sie ihre Elektronik außer Kraft setzen oder ein Enterseil um ihre Beine binden. Siehe Szene vom Film. AT-AT Einheiten setzen dadurch eine Runde aus. Um ihre Elektronik wieder fit zu machen oder das Enterseil zu kappen. So wird die Strategie einen schritt, nach vorne gebracht.
Und ja, das ganze System funktioniert
einwandfrei! Wir haben diese Regeln ausgiebig getestet. Zudem gibt es für die Gleiter keine Hindernisse
mehr; sie können problemlos alles und jeden überfliegen. Das macht sie
zwar wendiger, jedoch nicht viel gefährlicher, da sie nach einer Probe
schnell außer Gefecht gesetzt werden können und ihre bewegung auf einem freien Feld enden muss.
Dies
erhöht das Katz-und-Maus-Spiel zwischen den beiden Seiten und bringt
eine sehr interessante Mischung ins Geschehen.
Wie Richard Borg sagen würde: „Spielen Sie, wie Sie wollen, Sie werden das Spiel nicht zerstören.“
Zusammenfassung
Infanterie kann keine AT-AT Einheiten mehr besiegen. (macht ihn dadurch etwas stärker)
AT-AT Einheit muss erst mit einem Rückzugssymbol gestoppt werden um ihn beim nächsten Angriff zerstören zu können. Zerstörung siehe Standard Regeln.
Wird ausgeglichen in dem nun die...
Geschütztürme und Gleiter durch ein Rückzugssymbol einen AT-AT eine Runde lahm legen können.
Gleiter können nun über jedes Hindernis und jede Einheit fliegen. (was sie dadurch aber auch schneller in die Position des Feindes bringen kann)
Ansonsten belassen wir vorerst einmal alles beim alten.
Für weitere
Informationen zu den neuen Regeln könnt ihr uns gerne eine E-Mail
schreiben. Wir geben diese dann bereitwillig über PDF weiter
Kommentare
Kommentar veröffentlichen