Aventuria - wir schauen etwas genauer hin ...

 

In den 80er Jahren war Das Schwarze Auge kurz DSA genannt, das Non plus Ultra im westlichen RPG Sortiment. Rollenspiele waren angesagt aber dennoch vieler fremd und nachdem in den USA Dungeons and Dragons viele Erfolge verbuchen konnte machten sich ein paar versierte Recken auf ein eigenes System in einer eigenen Welt zu erschaffen. Der Kontinent Aventurien erblickte das Licht der Welt und fasziniert bis heute eine große Spielerschar. Das Schwarze Auge begleitet mich seit jener Zeit, und ich durchsuche gerne verschiedene Folianten in den Tiefen des Internets, um interessante alte Geschichten zu entdecken. Brettspiele die sich mit dem Schwarzen Auge beschäftigten waren in der Vergangenheit gerne mal minderer Qualität,dafür gab es HeroQuest -Zwinker-. Vor einigen Jahren wurde ich aber auf Aventuria aufmerksam...

Ein kleiner Teil unserer wunderbaren Sammlung

Um was handelt es sich?

In diesem Spiel nehmen die Spieler die Rolle eines Helden aus dem DSA Universum ein. Sie können entweder in einem Duell gegeneinander antreten, um einen Sieger zu bestimmen , oder gemeinsam ein Abenteuer erleben. Den wir hier heute genauer in Augenschein nehmen .

Hier handelt es sich um ein Kartenspiel, das auf einer Kartendeck Mechanik basiert. Im Abenteuermodus muss man eine erzählte Geschichte mit mehreren Würfeltests bestehen, bis es zu einem Kampf kommt, der durch ein recht dynamisches System immer ein wenig anders verläuft. Es besteht die Aufgabe darin, das ausgegebene Ziel zu erreichen, indem man den oder die Bösewichte besiegt .

Wie funktioniert es?

 Ein Abenteuer läuft so ab, das ein Spieler aus dem Abenteuerheft die einführende Geschichte vorliest. Immer wieder tauchen im Text dann Entscheidungen auf, die die Spieler treffen oder auch Proben, die auf ihre Talentwerte  basieren bestanden werden müssen. Daraus ergeben sich Vor- oder Nachteile für das Finale Szenario , denn im Endeffekt ist der Abschluss eines Abenteuers immer ein EndKampf.

Das Abenteuer wird dann auf mehreren Karten dargestellt.Mit zunehmender Dauer des Kampfes gibt es immer eine Zeitskala, auf der bestimmte Ereignisse eintreten. Am Ende jeder Runde wird auf der Zeitskala eine Marke entfernt und bei bestimmten Zählständen wird ein Ereignis ausgelöst. Fallen die Marken auf Null, ist das Abenteuer meist verloren.

Benötigt werden ein sechs sowie zwanzigseitiger Würfel pro Held. Jeder Spieler erhält ein vorsortiertes Deck in dem sich verschiedene Fähigkeiten, Waffen, Rüstungen und Zaubersprüche befinden. Diese Fähigkeiten variieren je nach Charakter.

In Aventuria müssen die Spieler Ressourcen aufwenden, um einzigartige Karten auszuspielen, die sie verwenden möchten. In jeder Runde zieht man zwei Karten aus seinem Deck, jede Karte aus seinem Deck kann als Ressource genutzt werden, indem man sie umdreht und verdeckt vor sich ablegt.

Darüber hinaus dürfen natürlich andere Karten gespielt werden. Das System ist in schwarze und rote Karten unterteilt.Die schwarzen Karten sind dauerhafte Karten, die in der Auslage verbleiben, während die roten nach Gebrauch abgelegt werden. Das können Heilzauber oder andere Verbrauchsgegenstände sein. Wobei die schwarzen Karten meistens Angriff oder der Verteidigung vorbehalten sind .

Helden StarterDeck

In einem Kampf gibt es stets mindestens einen Anführer sowie mehrere Schergen, die den Spielern an die Lebenspunkte wollen. Jeder der Gegner hat verschiedene Werte. Einige können ebenso ausweichen wie die Helden . Jeder Spieler hat einen Lebenspunktwert und einige besitzen auch eine Rüstung die durch Helm und Schild verbessert werden kann. Darüber hinaus verfügt jeder Gegner über einen Aktionswert, der die Anzahl der von ihm pro Runde durchgeführten Aktionen angibt.

Diese Aktionen werden von den Spielern selbst ausgewürfelt, denn jeder Gegner verfügt über eine kleine Aktionstabelle, die uns angibt, was er genau eigentlich vorhat.  Was gerade für Neulinge immer wieder Spannend ist,was der Gegner alles vermag . Das reicht von besonders kritischen Schlägen, die einigen Schaden verursachen bis hin zu verspottendem Lachen aber manchmal ergreifen sie sogar einfach die Flucht aus dem Kampf.  Wenn wir so einen Angriff auswürfeln, treffen uns die Gegner automatisch und wir dürfen versuchen auszuweichen. Das können wir mit ausgespielten Rüstungskarten unserer Helden oder auch einfach versuchen dem angriff zu entrinnen. Manche Anführer nutzen einen Schutzbann der erst einmal entfernt werden muss, um ihn überhaupt angreifen zu können.

Um das zu erreichen, müssen die Spieler von einer Aktionskarte der Bösewichte Marken entfernen die  durch erfolgreiche Talentproben erwürfelt werden .

Nach erfolgreichem Kampf gegen das Böse,  folgt  ein weiterer Vorleseabschnitt, der je nach Sieg oder Niederlage anders ausfällt. Haben wir vor unseren Helden in weitere Abenteuer zu erleben, so können wir uns gewonnene Erfahrungspunkte verteilen und dürfen so unsere Talentwerte verbessern. In manchen Abenteuern gibt es auch Belohnungskarten zu erhaschen, die wir dann in unser Deck mit einbauen dürfen.

Das war jetzt nur ein kleiner Einblick in die Welt von Aventuria, vielleicht sehen wir uns demnächst in einem gelagere in der Taverne zum schwarzen Keiler wieder ! 


Karte von Aventurien

Kommentare

Beliebte Posts